
Über uns – seit über 40 Jahren Leidenschaft für Fahrzeuge


Von unseren ersten Erfolgen bis heute
Das Besondere an diesem Wochenende war aber das erste eigene Rennen und dann auch noch auf einem e30 318i. Was soll da noch kommen, dachten sich auch einige Werksteams. „Aufpassen und lernen“, muss sich wohl das Matthes-Team mit den Fahrern Klaus Matthes, Rudolf Matthes und Achim Kuhlendahl gedacht haben. Mit ihrem 115 PS als 151 gestartet und als Erster nach 24 h abgewunken und das auch noch als Erster in der Klasse, was man natürlich auch im Fernsehen sah. Wenn das kein Erfolg war!
1990 wurden gleich vier Autos an den Start gestellt. Fahrer wie Göbel (Porsche u. Renault), Bernhardt (DTM 190E), Wolfgang und Hans Widmann und Langreuter versuchten am Steuer ihr bestes. Matthes, Göbel und Bernhardt fuhren an diesem Wochenende einen guten 11. Gesamtsieg und 3. in der Klasse heraus. Mit der 3. besten Zeit in der 2L Klasse konnte auch Klaus wieder beweisen, dass er nicht nur schrauben kann.
1996 setzte Matthes seinen ersten M3 e36 Gr. N beim 24-h-Rennen ein. Eigentlich auch nur zur Freude am Fahren. Das Auto war fertig und wurde eine Woche vorher an Harald Weiland verkauft. Man beschloss, beim 24-h-Rennen anzutreten und fuhr zum Testen für zwei Stunden auf den Ring für die Abstimmung.
Auch schon zu dieser Zeit wurde Kurt Distler mit dem Leistungspotenzial von Matthes befeuert. Und da man dem Guten nie den Rücken kehrt, heuerte Kurt Distler vor einigen Jahren selbigen wieder an und sie beschlossen ein Auto zu bauen, was der fahrerischen Leistung von Distler gerecht wird.
Entstanden ist daraus der mir wohl unglaublichste und schönste e30 Umbau, seit ich BMW sagen kann. Seine schier unendliche Kraft kann man richtig spüren. Beim Anlassen des Triebwerkes geht es einem von Gänsehaut bis zur absoluten Machtvorstellung über. Sollte ich noch einmal Heiraten, wäre dies meine erste Wahl.
Im Laufe der Zeit kamen immer wieder neue Partner hinzu, die bei der Optimierung der Umbauten eine wichtige Rolle spielen. So ist z. B. für die Optimierung auf dem Leistungsprüfstand und die Anpassung der Elektronik seit Jahren die Fa. Buchner zuständig. Ich freue mich schon auf die nächsten Aktivitäten von Klaus Matthes, mit der Gewissheit, „Freude am Fahren kann jeder haben, wie er will“.